Ältere Pressemitteilungen
-
22. Oktober 2008
Exzellenzcluster-Gebäude Y feierlich an Universität übergeben
Bauprojekt Y2 läuft an.
-
16. Oktober 2008
Ein Jahr nach der Ernennung zur Exzellenzuniversität
Im Gespräch mit Prof. Dr. Rudolf Schlögl
-
10. Juli 2008
Spitzendiplomat spricht über internationales Krisenmanagement
Gunter Pleuger, hochrangiger Diplomat, schließt am Montag, 14. Juli die Vortragsreihe „Crisis and Intervention – or Crisis of Interventionism?“ ab. Pleuger leitete 2002-2006 die Ständige Vertretung Deutschlands bei der UNO in New York und vertrat 2003 und 2004 Deutschland im Sicherheitsrat.
-
9. Juli 2008
Wie zieht eine Gesellschaft Grenzen? Die Konstanzer Meisterklasse 2008
Am 16. Juli eröffnen Vorträge von Thomas Luckmann und John R. Searle die diesjährige Konstanzer Meisterklasse.
-
7. Juli 2008
Unser Mann in Afrika
Arne Perras, Afrika-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, berichtete an der Uni Konstanz über Krisenherde in Afrika und die Rolle der internationalen Staatengemeinschaft.
-
25. Juni 2008
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Bernhard Kleeberg: Die nicht arbeiten wollen. Zur historischen Epistemologie des Sozialen
Kleeberg beschäftigt sich in seinem Vortrag mit der Entstehung des modernen soziologischen Zugangs zu Phänomenen der Armut und der sozialen Desintegration.
-
19. Juni 2008
Journal No. 1 – einem verschollenen Film auf der Spur
Mit ihrer Video-Installation begibt sich die Filmemacherin Hito Steyerl auf Spurensuche nach einem im Jugoslawien-Krieg verschollenen bosnischen Film. Die Arbeit ist ab 28. Juni im Kulturzentrum am Münster zu sehen. Am Vorabend diskutieren Jurij Murašov und Hito Steyerl u.a. über Kunst im Krieg.
-
18. Juni 2008
Grenzerfahrungen im Kriegsgebiet – aus erster Hand berichtet
Dr. Arne Perras, Afrika-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, setzt die Vortragsreihe „Crises and Intervention – or Crisis of Interventionism?“ an der Universität Konstanz fort.
-
6. Juni 2008
Schloss Seeburg – ab Oktober das zweite Haus des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
Am 6.6.2008 unterzeichneten der Stadtammann von Kreuzlingen und der Rektor der Universität Konstanz den Mietvertrag. Mit der Seeburg erweitert die Universität das Kolleg um einen „exzellenten“ Raum, der den Fellows nun zusammen mit der Konstanzer Bischofsvilla produktives Schaffen ermöglicht.
-
5. Juni 2008
Eingreifen oder wegsehen?
Eine Vortragsreihe an der Universität Konstanz thematisiert das Für und Wider internationaler Interventionen in humanitären Katastrophen. Vom 10.6. bis 14.7. referieren dazu renommierte Diplomaten, Politiker und Journalisten.